2025. április 30. - Katalin, Kitti
Belépés
Regisztráció
Elfelejtett név, jelszó

Előző évek döntős feladatsorai
Mintafeladatsorok
Versenykiírás
Tudnivalók
Jelentkezés
Kérdezz – felelek!

A díjátadóról...
Ünnepélyes díjátadó
Mit kell tudni az általános iskolások döntőjéről?
Az utolsó forduló következik
A 4. forduló következik...

Mozaik Kiadó
mozaBook
mozaWeb
Határidőnaplók
Döntős feladatsor
nyomtatás »
1

Wie kommen diese deutschen Feiertage nacheinander? – Hogyan követik egymást ezek a német ünnepnapok? 

Weihnachten, Ostern, Martinstag, Neujahr, Nikolaustag 


Neujahr, Ostern, Martinstag, Nikolaustag, Weihnachten

Neujahr, Martinstag, Ostern, Nikolaustag, Weihnachten

Martinstag, Neujahr, Nikolaustag, Weihnachten, Ostern
Neujahr, Ostern, Nikolaustag, Martinstag, Weihnachten
2

Lies den Text und beende den Satz.

Die Brüder Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) erfanden ihre Märchen nicht selbst, sie schrieben erzählte Geschichten nieder. Die Brüder Grimm begannen 1806 mündlich erzählte Märchen zu sammeln und zu bearbeiten. 6 Jahre später gaben sie ihre erste Märchensammlung unter dem Titel „Kinder- und Hausmärchen” heraus. Diese Märchen übersetzte man inzwischen in mehr als 160 Sprachen und sie zählen zu den bekanntesten Büchern der deutschen Kulturgeschichte.

Die Brüder Grimm ...


übersetzten auch gesammelte Märchen.
schrieben viele Märchen.
waren Zwillinge.
gaben ihre Sammlung 1812 heraus.
3

Lies den Text noch einmal durch. Welche Frage kannst du aufgrund des Textes beantworten? – Olvasd el még egyszer a szöveget! Melyik kérdést tudod megválaszolni a szöveg alapján?


Wie sammelten die Grimms Märchen?
Wann lebten die Brüder Grimm?
Was ist der Titel ihrer zweiten Märchensammlung?
Wie viele Märchen sammelten sie zusammen?
 Elérhetőségek | Jogi nyilatkozat | Mobil verzió | Adatkezlési tájékoztató

Copyright © 2007-2024 Mozaik.